Skip to main content

Gedenktafeln/ Steine der Erinnerung

 

Um die Erinnerung an Menschen, die dem Nazi-Terror zum Opfer gefallen sind, am Leben zu erhalten, hat sich der Verein “Steine der Erinnerung“ das Ziel gesetzt, der jüdischen Opfer des Holocausts zu gedenken. Dieses Gedenken wird an jenen Orten, an denen jüdische Wiener*innen gelebt haben, durch das Setzen von „Steinen der Erinnerung“ verankert. Etliche „Steine“ erinnern an Jüdinnen und Juden, die aus Gemeindebauten vertrieben wurden.

Die drei Gerechten

 

Die drei Wiener – der Fabrikant Julius Madritsch, der Techniker Raimund Titsch und der Polizist Oswald Bouska - retteten in den Textilfabriken von Julius Madritsch viele Jüdinnen und Juden vor der Vernichtungsmaschinerie der Nazis. 1964 wurden sie dafür von der Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem als „Gerechte unter den Völkern“ ausgezeichnet. Erinnerungstafeln an drei Gemeindebauten erinnern heute an sie.