Skip to main content

Oswald Bouska

 

Geboren 1907 in Wien, war Oswald Bouska (auch: Boska oder Bosko) Polizist und während der Besetzung Polens ab Juli 1940 stellvertretender Polizeichef im Ghetto Krakau. Ursprünglich bekennender Nationalsozialist, entwickelte sich Bouska unter den Eindrücken der Verfolgung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung zum Gegner des NS-Regimes.

Gemeinsam mit den Fabrikleitern Julius Madritsch und Raimund Titsch gelang Oswald Bouska kurz vor der Schließung des Krakauer Ghettos 1943 eine Rettungsaktion. Während mehrerer Tage schmuggelten sie viele Kinder in die Fabrik und von dort zu polnischen Familien außerhalb des Ghettos.

Im Juli 1944 desertierte Bouska. Er wurde fieberhaft gesucht, schließlich festgenommen und unter anderem wegen Fahnenflucht zum Tode verurteilt. Am 18. September 1944 wurde er im Konzentrationslager Groß-Rosen erschossen.

Eine Erinnerungstafel am Gemeindebau 1090 Wien, Lazarettgasse 13A- 13C würdigt ihn.