Community Museum "Auch das waren wir"
Eine partizipative Ausstellung, die in mehreren Gemeindebauten gezeigt wird, soll die wissenschaftlichen Erkenntnisse greifbar machen. Bewohner*innen sind aktiv in die Gestaltung eingebunden.
Dazu werden Bewohner*innen von Gemeindebauten eingeladen, sich begleitet von Wissenschafter*innen mit der Geschichte und Themen wie Verfolgung und Vertreibung auseinanderzusetzen. Ihre persönlichen Erfahrungen fließen ein – keine Ausstellung wird daher der anderen gleichen.
Gestartet wird mit dem Goethehof:
1938 wurden mehr als 200 Mieter*innen des Goethehof aus ihren Wohnungen vertrieben. Sie wurden verfolgt, weil sie jüdisch oder politisch gegen die Nazis waren. Viele kamen ins KZ und wurden dort ermordet. Gemeinsam mit den heutigen Bewohner*innen des Goethehofs wollen wir herausfinden, was damals genau passiert ist. Wer waren diese verfolgten Menschen? Was erinnert uns heute noch an sie? Und was hat diese Geschichte mit unserem Leben heute zu tun?
Mitmachen können Bewohner*innen des Goethehofs bzw. Menschen mit Verbindung zu diesem Gemeindebau. Sie erhalten spannende Einblicke in die Geschichte ihres Gemeindebaus, knüpfen neue Kontakte in ihrer Nachbarschaft und gestalten Geschichte.
Ein Team von Historiker*innen, Gestalter*innen und wohnpartner-Mitarbeiter*innen unterstützen dabei – geschichtliches Vorwissen ist nicht erforderlich. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen schauen sie sich Fotos, Geschichten und Dokumente an, reden darüber und sammeln mit den Teilnehmenden Gedanken, Ideen und Objekte für eine Ausstellung.
Ab September gibt es dazu vier Treffen (Workshops), daraus entsteht die anschließende Ausstellung „Auch das waren wir“ im Gassenlokal gegenüber des Goethehofs.
PROJEKT:
Science Communications Research
AUFTRAGGEBERIN:
Wiener Wohnen
IN KOOPERATION MIT:
wohnpartner
Ort der Workshops:
Gassenlokal gegenüber des Goethehofs
Start: September 2025
Fragen/Anmeldung unter:
Grätzl-Zentrum Kaisermühlen
22., Schüttaustraße 1-39/3/R01
gz_kaisermuehlen@wohnpartner-wien.at
Tel.: 01/24503 22080

